Pelikan
Als Fachhändler der Marke Pelikan in der Region Düsseldorf, Ruhrgebiet und Köln bieten wir Ihnen die komplette Auswahl an hochwertigen Pelikan Schreibgeräten an.
Klassiker wie Souverän und Ductus, aber auch die Serien Toledo und Majesty verbinden innovative Tradition mit bewährter Pelikan-Technik und herausragendem Design.
Regelmäßige Special Editions und limitierte Sondermodelle garantieren nicht nur für den Sammler Exklusivität und dauerhafte Wertbeständigkeit.
Pelikan, die Symbiose von Tradition und Innovation
Seit 1879 steht die Marke Pelikan für hohe Qualität und Perfektion. Die 1929 patentierte Kolbenmechanik prägt den Siegeszug und die Erfolgsgeschichte der Pelikan Schreibgeräte. Auch in neueren Modellen bewährt sich noch heute das Patent.
Das Portfolio von Pelikan
Der traditionsreiche Hersteller bietet ein breites Sortiment klassischer und innovativer Füller, Roller, Drehkugelschreiber und Druckbleistiften vom Schulbedarf bis zum hochwertigen Schreibgerät für den Chef-Schreibtisch.
Pelikan als Geschenk
Die qualitativ hochwertigen Schreibgeräte der Marke mit dem Pelikan sind auch jederzeit beliebte Geschenke zu einem besonderen Anlass für Freunde und Geschäftspartner.
Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot auf Ihre Anfrage.
Pelikan Katalog 2018
Über Pelikan
Das Unternehmen geht zurück auf eine um 1832 von dem Chemiker Carl Hornemann (1811–1896) in Groß Munzel bei Hannover gegründete Farben- und Tintenfabrik. Als offizielles Gründungsdatum wird der 28. April 1838 genannt, der Tag an dem die Geschäftstätigkeit aufgenommen wurde.
Nach Hornemanns Ausscheiden 1871 übernahm der bisherige Werksleiter, der Chemiker Günther Wagner (1842–1930), das Unternehmen und setzte 1878 den Pelikan, das Wappentier seiner Familie, als Markenzeichen des Unternehmens ein. Das Firmensymbol zeigte wie das Familienwappen einen Pelikan mit ursprünglich drei Jungen im Nest. Als der Firmeninhaber ein viertes Kind bekam, wurde die Zahl der Jungen auf vier erweitert.
Die Angebotspalette des Unternehmens umfasste in den Anfangsjahren Studienfarben, Kinderfarben und Künstler-Wasserfarben. Ein weiteres Produkt war flüssige Tusche, die es vorher nur als feste Stangentusche gegeben hatte.
Ab 1895 wurde das Sortiment zunehmend erweitert und umfasste neben der bis dahin produzierten Tinte auch weiteren Bürobedarf. 1898 wurde die Eisengallustinte „4001“ auf den Markt gebracht. Sie wurde als Dokumententinte in den nächsten Jahren zur meistverkauften Tinte der Welt, da sie nicht verblasste. Wegen ihrer Dokumentenechtheit wurde sie auch von staatlichen Behörden bevorzugt. 1904 wurde der bis in die 1980er Jahre gebräuchliche Papierklebstoff Pelikanol vorgestellt.
Dieser Text basiert auf dem Artikel Pelikan aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Produktübersicht
M400 | D400 | K405 |
---|---|---|
M205 | K600 | R800 |
M600 | M605 | M800 |
M1000 | M700 |